 |
|
 |
 |
Die Chronik |
|
 |
|
|
|
 |
Im Jahr 1985 gründeten einige Modellbauer unter der Führung von Herrn Lothar Hildebrandt in der Gaststätte Goeke den Schiffsmodellbau-Club Bochum.
Ziel war es, den Schiffsmodellbau als sinnvolle Freizeitgestaltung zu fördern und in der Jugendarbeit handwerkliche, technische und kreative Fähigkeiten zu
wecken und zu vermitteln. Nach Ausarbeitung der Satzung erfolgte Mitte 1985 der Eintrag in das Vereinsregister der Stadt Bochum.
Es war geschafft!
Schiffsmodellbau-Club Bochum 1985 e.V.
Erstmals gab es einen Schiffsmodellbau-Club in Bochum. Und das sprach sich herum. Nach und nach wurden wir zu Veranstaltungen eingeladen. Ob Vorführung oder
Ausstellung, es gab immer reichlich Interesse an unserem Hobby. Mittlerweile gehören das Grummer Seefest, das Stadtparkfest, das Hafenfest in Heveney,
das Hafenfest in Südwest und Leinen Los in Ost zum festen Bestandteil unserer Aktivitäten in Bochum.
Als Mitglied der OGS Poseidon (Organisations-Gemeinschaft-Schiffsmodellbau) sind wir aber auch über die Grenzen Bochums hinaus zu befreundeten Modellbauvereinen
unterwegs. Zu diesen so genannten Schaufahren treffen sich Schiffsmodellbauer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern, um Ihre Modelle einem großen
Publikum zu präsentieren, und auch, um Erfahrungen im Modellbau miteinander auszutauschen.
Nachdem es 23 Jahre schien, als würde sich der Wunsch nach einem eigenen Vereinsheim nie erfüllen, gab es im Mai 2008 die Überraschung. Wir konnten im Stadtteil
Werne Räumlichkeiten beziehen, die unseren Ansprüchen sehr entgegen kamen. Nach über einem Jahr der Umbauarbeiten stellten wir der Öffentlichkeit am 6. Juni 2009
unsere Arbeit vor.
Nach dem Motto "wer rastet, rostet" haben wir uns schon das nächste Ziel "Jugendarbeit" gesteckt. Wir möchten gerne die nächste
Generation mit dem Virus "Schiffsmodellbau" infizieren. |
|
|